Skip to content

Explosionsschutz - Prüfungen und Zertifizierungen nach ATEX- Richtlinie und IECEx-System

Industriearbeiter im blauen Arbeitsanzug mit Helm am arbeiten - Imagebild Explosionsschutz

Prüfungen und Zertifizierungen nach ATEX- Richtlinie und IECEx-System

Unsere Dienstleistungen im Bereich Prüfung und Zertifizierung gemäß ATEX-Richtlinie und dem IECEx-System richten sich an Wirtschaftsakteure wie Hersteller, Bevollmächtigte, Importeure und Händler von Produkten und Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Neben den Kundenanforderungen müssen spezielle Gesetze und Richtlinien beachtet werden.

TÜV NORD ist als europäisch notifizierte Stelle gemäß 2014/34/EU tätig, verfügt über ein akkreditiertes Prüflabor durch DAkkS und ZLS, ist anerkannter IECEx-Certification Body mit IECEx Testlabor und kooperiert mit der KOSHA (Korean Occupational Safety and Health Agency) sowie der chinesischen Zertifizierungsstelle NEPSI. Dadurch sind wir ein kompetenter Partner für die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Qualitätsmanagementsystemen gemäß Anhang IV Modul D der ATEX-Richtlinie und des IECEx-Systems auf Basis der ISO 9001.

Das internationale IECEx-System vereinfacht und vereinheitlicht die Zertifizierung weltweit. Zusätzlich sind die jeweiligen nationalen Vorgaben und Verfahren, wie z.B. CCC für China oder KOSHA in Südkorea, zu beachten. Die erforderlichen Prüfungen zur Erlangung eines Zertifikats werden in unseren Prüflaboren durchgeführt.

Seit Januar 2024 ist TÜV NORD UK akkreditierte Stelle bei der UKAS für UKEX-Zertifizierungen.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden von Anfang an als Partner bei komplexen Aufgaben zur Seite zu stehen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Kontakt aufnehmen

Zielgruppe

Prüfungen und Zertifizierungen nach ATEX- Richtlinie und IECEx-System richten sich an Hersteller, Bevollmächtigte, Importeure und Händler von Produkten und Geräten für explosionsgefährdete Bereiche, die Zertifizierungen gemäß ATEX-Richtlinie und IECEx-System benötigen. Diese Wirtschaftsakteure müssen sicherstellen, dass ihre Produkte internationalen und nationalen Sicherheitsstandards entsprechen.

Die Vorteile der Prüfung und Zertifizierung gemäß ATEX-Richtlinie und IECEx-System

  • Internationale Anerkennung: Durch die Zertifizierung gemäß ATEX und IECEx erhalten Produkte weltweite Akzeptanz, was den Marktzugang erleichtert und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.
  • Sicherheit und Compliance: Unsere Prüfungen gewährleisten, dass Produkte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, wodurch Risiken in explosionsgefährdeten Bereichen minimiert werden.
  • Expertise und Erfahrung: Als europäisch notifizierte Stelle und anerkannter IECEx-Certification Body bieten wir umfassende Fachkenntnisse und Erfahrung, die unseren Kunden bei der Navigation durch komplexe gesetzliche Anforderungen helfen.
  • Effizienz und Zuverlässigkeit: Mit akkreditierten Prüflaboren und internationalen Partnerschaften bieten wir schnelle und zuverlässige Zertifizierungsprozesse, die den Anforderungen verschiedener Märkte gerecht werden.
  • Partnerschaftlicher Ansatz: Wir unterstützen unsere Kunden von Anfang an bei der Erfüllung komplexer Aufgaben und bieten maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse.

ATEX Richtlinie 2014/34/EU: Europas Verordnung für explosionsgefährdete Bereiche

Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU ist die maßgebliche Verordnung für explosionsgefährdete Bereiche innerhalb Europas. Seit dem 20.04.2016 dürfen in der EU nur noch Produkte in Verkehr gebracht werden, die den Anforderungen dieser Richtlinie entsprechen. Diese Richtlinie, die von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt wird, betrifft eine Vielzahl von Produkten, darunter Geräte, Schutzsysteme, Komponenten sowie Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen, die den sicheren Betrieb von Geräten und Schutzsystemen gewährleisten.

IECEx-System: Internationale Reichweite Ihres Zertifikats

Das IECEx-System erweitert die Reichweite Ihrer Zertifizierung auf internationale Märkte. Während europäische Richtlinien, die in nationales Regelwerk umgesetzt werden, die Zugangsvoraussetzungen für den europäischen Markt festlegen, ermöglicht das IECEx-System den einfacheren Zugang zu internationalen Märkten, da das Zertifikat nach einer Übergangszeit in allen Teilnehmerstaaten anerkannt wird. Die Grundlage für die Prüfung und Zertifizierung eines Gerätes sind die von der Internationalen elektrotechnischen Kommission (International Electrotechnical Commission IEC) erarbeiteten Standards.

Nach der Prüfung des Gerätes und der Anerkennung des eingeführten Qualitätssicherungssystems (QAR) des Herstellers wird ein Certificate of Conformity (CoC) in der IECEx-Datenbank veröffentlicht. Während der Übergangszeit können die ausgestellten Prüfberichte, auch "EXTR" (Explosion Protection Test Reports) genannt, als Grundlage für die erforderlichen nationalen Zertifizierungen genutzt werden.

Der Auditablauf einer Zertifizierung gemäß ATEX- Richtlinie und IECEx-System

1

Schritt 01

Anfrage, Angebotserstellung & -erläuterung

2

Schritt 02

Beauftragung & individuelle Terminplanung

3

Schritt 03

Audit: Verstehen der Organisation & Feststellung der Zertifizierungsreife

4

Schritt 04

Aufzeigen von Verbesserungs-potenzialen

5

Schritt 05

Schnelle Vieraugen-Prüfung & Zertifikatserstellung

6

Schritt 06

Außenwirksames TÜV-Zertifikat

7

Schritt 07

Kontinuierliche Weiterentwicklung des Managementsystems & der Wettbewerbsfähigkeit

Eine Vogelperspektive zeigt einen dichten Wald, der sich entlang eines Flusses erstreckt, mit grünen Bäumen

Klimawandel – Ergänzungen in Managementsystemnormen

In einer gemeinsamen Erklärung im Februar 2024 haben das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Ergänzungen in verschiedenen Managementsystemnormen erläutert. Darin wird betont, wie bedeutsam die Berücksichtigung des Klimawandels in den verschiedenen Managementsystemen ist.

Betroffen sind die Abschnitte 4.1 und 4.2 der jeweiligen Norm. Durch die Ergänzungen soll sichergestellt werden, dass Fragen des Klimawandels von den Organisationen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Managementsysteme zusätzlich zu allen anderen Aspekten berücksichtigt werden.

Häufig gestellte Fragen

FAQ zu ATEX- und IECEx-Zertifizierung

Die ATEX-Richtlinie (2014/34/EU) regelt die Anforderungen an Produkte und Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Sie ist wichtig, um die Sicherheit von Menschen und Anlagen zu gewährleisten und den freien Warenverkehr innerhalb der EU zu ermöglichen.

Das IECEx-System ist ein internationales Zertifizierungssystem für Geräte und Dienstleistungen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Es vereinfacht und vereinheitlicht die Zertifizierung weltweit, wodurch der Marktzugang erleichtert wird.

Produkte und Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. elektrische Ausrüstungen, mechanische Geräte und Schutzsysteme, benötigen eine ATEX- oder IECEx-Zertifizierung.

Ja, TÜV NORD ist ein anerkannter IECEx-Certification Body und kooperiert mit internationalen Partnern wie KOSHA in Südkorea und NEPSI in China, um Zertifizierungen gemäß den jeweiligen nationalen Vorgaben zu unterstützen.

Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.