Skip to content

ISO 37001 Zertifizierung

Prüfzeichen DIN ISO 37001

Gegen Korruption in Ihrem Unternehmen

Über Bestechungen und Korruptionen in Politik, Wirtschaft und Verwaltungen wird immer berichtet. Zwar hat die Schweiz im internationalen Vergleich ein niedriges Korruptionsniveau – im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung besteht aber laut Bundesamt für Statistik weiterhin Verbesserungspotenzial.

Die ISO 37001 wirkt entsprechenden Gefahren entgegen und präsentiert sie nach außen als Teil der Korruptionsbekämpfung.  Die Zertifizierung führt Ihr Anti-Korruptions-Managementsystem (AKMS) normgemäß ein und unterstützt Sie dabei, Korruption und Bestechung zu erkennen und ihr aktiv entgegenzuwirken. 

Nach ISO 37001 können sich alle Unternehmen zertifizieren lassen, unabhängig von Branche, Art und Größe.  

Kontakt aufnehmen

Zielgruppe

Die Zielgruppe für die ISO 37001 Zertifizierung umfasst Unternehmen aller Größen und Branchen, die ihre internen Verfahren zur Korruptionsbekämpfung bewerten und verbessern möchten. Diese Zertifizierung richtet sich an Organisationen, die eine Kultur der Transparenz und Integrität fördern und sich als vertrauenswürdige Geschäftspartner positionieren wollen.

Ihre Vorteile durch die Zertifizierung

  • Gestärktes Vertrauen Ihrer Geschäftspartner
  • Stegierung von Integrität, Offenheit und Transparenz
  • Außendarstellung von Imagegewinn  
  • Vermindertes Risiko für Bestechungen
  • Nachweis über die Korruptionsbekämpfung gegenüber Strafverfolgungsbehörden
  • Internationale Vergleichbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit

Ein wesentlicher Vorteil der ISO 37001 ist außerdem ihre Flexibilität: Durch die "High-Level-Struktur" (HLS) kann sie bestehende in Managementsysteme (z.B. ISO 9001) integriert werden.

Der Auditablauf einer Zertifizierung nach ISO 37001

1

Schritt 01

Anfrage, Angebotserstellung & -erläuterung

2

Schritt 02

Beauftragung & individuelle Terminplanung

3

Schritt 03

Audit: Verstehen der Organisation & Feststellung der Zertifizierungsreife

4

Schritt 04

Aufzeigen von Verbesserungs-potenzialen

5

Schritt 05

Schnelle Vieraugen-Prüfung & Zertifikatserstellung

6

Schritt 06

Außenwirksames TÜV-Zertifikat

7

Schritt 07

Kontinuierliche Weiterentwicklung des Managementsystems & der Wettbewerbsfähigkeit

Implementierung der ISO 37001 in Ihr bestehendes System

Die ISO 37001 punktet vor allem durch ihre Flexibilität: Sie ist unabhängig von Branche, Art und Größe Ihres Unternehmens anwendbar und sie lässt sich durch die High-Level-Structure in ein bereits bestehendes Managementsystem, beispielsweise nach ISO 9001 oder ISO 14001, integrieren.

Eine Vogelperspektive zeigt einen dichten Wald, der sich entlang eines Flusses erstreckt, mit grünen Bäumen

Klimawandel – Ergänzungen in Managementsystemnormen

In einer gemeinsamen Erklärung im Februar 2024 haben das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Ergänzungen in verschiedenen Managementsystemnormen erläutert. Darin wird betont, wie bedeutsam die Berücksichtigung des Klimawandels in den verschiedenen Managementsystemen ist.

Betroffen sind die Abschnitte 4.1 und 4.2 der jeweiligen Norm. Durch die Ergänzungen soll sichergestellt werden, dass Fragen des Klimawandels von den Organisationen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Managementsysteme zusätzlich zu allen anderen Aspekten berücksichtigt werden.

Häufig gestellte Fragen

FAQ zur ISO 37001 Zertifizierung

Die ISO 37001 ist als international anerkannter Standard an den weltweit gültigen Anti-Korruptions-Richtlinien ausgerichtet und stimmt mit den gesetzlichen Forderungen überein. Dabei geht es sowohl um Delikte der Korruption durch die Organisationen selbst, etwa in Form der Vorteilsgewährung, als auch um Bestechungen durch Personal oder Geschäftspartner. 

Die Norm umfasst die nötigen Anforderungen zur Etabierung des Managementsystems zur Bekämpfung von Korruption im Unternehmen und umfasst neben der Kultur der Integrität, Transparenz und Offenheit. Der risikobasierte Ansatz der ISO 37001 schließt die regelmäßige Analysr und Überprüfung möglicher Korruptionsrisiken ein. 

Die Zertifizierung nach ISO 37001 eignet sich an alle Unternehmen, unabhängig von Größe, Branche oder Art.

Das Anti-Korruptions-Managementsystem umfasst folgende Anforderungen:

  • Einführung einer Politik und Strategie zur Korruptionsbekämpfung
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Erkennung, Bekämpfung und Vorbeugung von Korruption
  • Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung dieser Maßahmen
  • Beschäftigung eines Compliance-Managers
  • Finanzkontrolle und Finanzsteuerung
  • „Due Diligence“: Gebührende Sorgfalt für bestimmte Transaktionen, Projekte und Aktivitäten sowie gegenüber dem Personal und Geschäftspartnern
  • Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden für das Thema „Korruption“
Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.