Für hochwertige Produkte und ganzheitliches Dienstleistungsmanagement in der Automobilindustrie
Zur Sicherstellung hochwertiger Produkte und ganzheitlichen Dienstleistungsmanagements in der Automobilzulieferkette ist die Prozessqualität wichtig.
Die Anforderungen an das Qualitätsmanagement sind durch den Verband der Automobilindustrie (VDA) in den VDA 6.x-Regelwerken definiert. Sowohl das Design als auch die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsmittel, Fertigung von Baugruppen und Komponenten, Fahrzeugmontage und logistischen Abläufen stehen hierbei im Fokus.
Die Zertifizierung stellt Sie als Zulieferer in der Automobilbranche mit einem besseren Wirkungsgrad Ihrer Geschäfts- und Produktionsprozesse dar und sichert Ihnen eine höhere Akzeptanz bei Ihren Kunden und Partnern.
Diese Dienstleistung richtet sich an Zulieferer der Automobilindustrie, die ihre Produktions- und Geschäftsprozesse gemäß den VDA 6.X-Regelwerken optimieren müssen. Diese Zulieferer profitieren von der Erfüllung der Qualitätsanforderungen, um die Wirksamkeit ihres Qualitätsmanagementsystems nachzuweisen und eine höhere Akzeptanz in der Automobilzulieferkette zu erreichen.
Einige Fahrzeughersteller setzen für Geschäftsbeziehungen im Bereich der Zulieferung eine Zertifizierung nach VDA 6.1 voraus. Die Volkswagen-Gruppe beispielsweise erkennt den QM-Systemstandard alternativ zur IATF 16949 an, sodass die Zertifizierung nach VDA 6.1 für die Zulieferer unter bestimmten Bedingungen eine mögliche Alternative zur IAFT-Zertifizierung bildet.
Die VDA 6.2 umfasst die Qualitätsmanagement-Anforderungen speziell für die Produktlebenszyklus beeinflussende Dienstleistungen:
Die Zertifizierung nach VDA 6.4 richtet sich an Hersteller von Vorrichtungen und Anlagen, von Werkzeugen oder von Prüfmitteln, die bei der Fahrzeugproduktion eingesetzt werden. Unabhängig davon, ob sie als Einzelanfertigung (Sondermaschinen etc.) oder in Serie hergestellt werden. Der Standard dient in der Automobilbranche der Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen im Bereich der Produktionsmittel.
Zertifikatsgrundlage der VDA 6.x ist die ISO 9001. Seit der Revision der ISO 9001 im Jahr 2015 werden die VDA 6.x Zertifikate seit 2016 bzw. 2017 als eigenständige Zertifikate ausgegeben. Sie umfassen Aspekte internationaler Forderungskataloge sowie des europäischen EFQM-Modells.
In einer gemeinsamen Erklärung im Februar 2024 haben das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Ergänzungen in verschiedenen Managementsystemnormen erläutert. Darin wird betont, wie bedeutsam die Berücksichtigung des Klimawandels in den verschiedenen Managementsystemen ist.
Betroffen sind die Abschnitte 4.1 und 4.2 der jeweiligen Norm. Durch die Ergänzungen soll sichergestellt werden, dass Fragen des Klimawandels von den Organisationen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Managementsysteme zusätzlich zu allen anderen Aspekten berücksichtigt werden.
TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.